top of page

New Oriental Hotel

„New Oriental Hotel – die Kunst des Entrinnens“ erzählt die Geschichte von Unni, einem deutschen Autor, der nach einem Mord in Venedig an der Malabarküste Zuflucht sucht. Der Roman folgt Unnis Beobachtungen und Überlegungen, während er sich in seiner neuen Umgebung zurechtfindet und sich seiner Vergangenheit stellt.

​

Die Geschichte beginnt damit, dass Unni einen Müsliriegel genießt, seine letzte Verbindung zu seiner Heimat. Bald wird er von einem Käfer und einem Schwarm Krähen angegriffen, was den ständigen Überlebenskampf in dieser Umgebung verdeutlicht. Diese Erfahrung löst eine Reihe von Überlegungen zu seiner Vergangenheit, seiner Heimat und seinen Gründen für die Flucht an die Malabarküste aus.

​

Unnis Beobachtungen der Einheimischen und ihrer Bräuche geben einen Einblick in die einzigartige Kultur der Malabarküste. Er denkt über die Unterschiede zwischen seinem alten und seinem neuen Leben nach und über die Herausforderungen, sich an eine neue Umgebung anzupassen.

Der Roman untersucht auch Themen wie Erinnerung, Identität und die Macht der Vergangenheit. Unnis Erinnerungen an seine Vergangenheit und seine Heimat verflechten sich mit seinen Beobachtungen seiner gegenwärtigen Umgebung und schaffen so ein reiches Geflecht von Erfahrungen.

​

„New Oriental Hotel – die Kunst des Entrinnens“ ist ein fesselnder Roman, der die Leser dazu einlädt, über die Komplexität menschlicher Erfahrungen und die Herausforderungen der Orientierung in einer neuen Umgebung nachzudenken. Bantles Schreibstil ist lyrisch und bewegend, und ihre Erforschung der menschlichen Verfassung ist sowohl aufschlussreich als auch bewegend.

© Copyright @ Syvie Bantle
bottom of page