
Puppenfee
„Puppenfee – Die Geschichte einer Nähmaschine“ ist ein einzigartiger und fantasievoller Roman, der aus der Perspektive einer Nähmaschine namens Puppenfee erzählt wird. Die Geschichte beginnt damit, dass Puppenfee sich an den Leser wendet und ihren Wunsch äußert, ihre Erfahrungen und Erinnerungen zu teilen. Sie denkt über ihre Vergangenheit nach, die Menschen, denen sie begegnet ist, und die Lektionen, die sie gelernt hat.
​
Die Erzählung wechselt dann zu Puppenfees frühester Erinnerung: von einem Mann erschaffen und in eine dunkle Kiste gelegt zu werden. Sie beschreibt ihre Reise in der Kiste, die verschiedenen Geräusche und Bewegungen, die sie erlebt, und ihr wachsendes Bewusstsein für die Welt da draußen.
​
Puppenfee begegnet auf ihrer Reise verschiedenen Menschen und Situationen, die ihr Verständnis der Welt und ihres Platzes darin prägen. Sie denkt über Themen wie Gut und Böse, Macht und Schwäche und die Komplexität menschlicher Beziehungen nach.
​
Der Roman ist eine einzigartige Erkundung der Welt durch die Augen eines unbelebten Objekts und bietet eine neue Perspektive auf menschliche Erfahrungen und Beziehungen. Bantles fantasievolle Erzählweise und lyrische Prosa erwecken „Puppenfee“ zum Leben und laden die Leser ein, über die Verbundenheit aller Dinge nachzudenken.