traumwach
„Traumwach“ ist ein fesselnder Roman, der sich mit den Komplexitäten menschlicher Erfahrungen befasst und Themen wie Identität, Erinnerung und die Macht der Träume erforscht. Die Geschichte handelt von Flora K, einer Frau, deren Leben eine unerwartete Wendung nimmt, als sie eines Morgens aufwacht und feststellt, dass sich ihre Welt drastisch verändert hat.
​
Die Erzählung des Romans wird von Floras Reise der Selbstfindung vorangetrieben, während sie sich in einer Realität zurechtfindet, die sowohl vertraut als auch fremd erscheint. Bantle verwebt meisterhaft Elemente des Surrealismus und der psychologischen Introspektion und schafft so eine traumähnliche Atmosphäre, die den Leser fesselt.
​
Eine der Stärken des Romans liegt in seiner Erforschung der menschlichen Psyche. Bantles Charaktere sind gut entwickelt und nachvollziehbar, jeder von ihnen ringt mit seinen inneren Dämonen und Wünschen. Die Erforschung der Träume und ihrer Auswirkungen auf das Wachleben ist besonders fesselnd und wirft Fragen über die Natur der Realität und Wahrnehmung auf. „Traumwach“ ist ein zum Nachdenken anregender und emotionaler Roman, der den Leser noch lange nach der letzten Seite beschäftigt. Bantles Schreibstil ist lyrisch und bewegend, und ihre Erforschung der menschlichen Verfassung ist aufschlussreich und bewegend. Dieser Roman spricht Leser an, die literarische Fiktion mit einem Hauch von Surrealismus mögen.